Im Interview: Manuel Zimmermann, Business Development Manager, Funk-Gruppe
Die Funk Gruppe ist ein führender unabhängiger Versicherungsmakler und Risikoberater in Europa. Mit über 140 Jahren Erfahrung bietet Funk maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen in den Bereichen Versicherung, Risikomanagement und Vorsorge. Die Innovationskraft der Funk Gruppe zeigt sich in ihrer Fähigkeit, komplexe Herausforderungen mit kreativen Ansätzen zu meistern. Durch den Einsatz neuer Technologien und die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen setzt Funk Maßstäbe in der Branche. Ihr Fokus auf Nachhaltigkeit und digitale Transformation unterstreicht ihr Engagement, zukunftsorientierte Lösungen zu bieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.
Als Mitglied im Center DIO beteiligt sich Funk u.a. an Projekten mit Fragestellungen zur effizienten Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien mittels Technologien:
- AAS für die Digitale Produktakte – Untersuchung der Asset Administration Shell als technischer Backbone für ein durchgängiges digitales Abbild des Produkts in der die Digitalen Produktakte
- Digitale Produktakte als Enabler für die Gestaltung nachhaltiger Produkte und Prozesse – Von der linearen zur zirkulären Wirtschaft
- SmartCSRD – Entwicklung eines CSRD-Guides und IoT-basierte Erfassung nachhaltigkeitsrelevanter Produktionsdaten
Manuel Zimmermann verbindet mit dem Center DIO Innovation, Praxisnähe und den Fokus auf Industriethemen. Für Funk bietet die Zusammenarbeit neue Impulse durch die Möglichkeit, in einer modernen Infrastruktur mit Expertinnen und Experten zusammenzuarbeiten.
Auf die Frage, wem Manuel Zimmermann die Zusammenarbeit mit dem Center DIO empfehlen würde, antwortet er: „Ich würde die Zusammenarbeit allen Unternehmen empfehlen, die in ihrer eigenen Branche verhaftet sind und Blicke über den Tellerrand suchen. Hierfür bietet das Center DIO Ideen, eine Community und Strukturen zur Umsetzung in die Praxis.“
An der Community schätzt Manuel Zimmermann insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die hohe Motivation der Mitglieder. In der Community im Center DIO bringen wir mit unseren Mitgliedern vielfältige Perspektiven zusammen, bündeln Wissen und Erfahrungen und eröffnen so einen größtmöglichen Raum für die jeweils beste Lösung. So erschließen wir technologiegetriebene Innovationen für den Shopfloor, die langfristig Wettbewerbsvorteile schaffen.
Nachhaltigkeit und ganzheitliches Risikomanagement stehen auch für Manuel Zimmermann im Fokus der Zukunft produzierender Unternehmen. So erläutert er auf die Frage, welche Themen zukünftig priorisiert werden sollen. „Eine Nachhaltigkeitsstrategie, die Risiko- und Versicherungsmanagement als Kerndisziplin einschließt, die den Anforderungen der eigenen Geschäftspartner sowie denen der Regulatorik entspricht, zugleich aber auch auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit einzahlt.“
Das wird wohl auch ein Grund dafür sein, warum die Präsentation anlässlich der Gründung des Centers DIO am 11. Dezember 2024 ein besonderer Moment für Manuel Zimmermann war. Mit Gründung des neuen Centers Data Intelligence in Operations ist eine Community entstanden, in der innovative Technologien wie KI und Datenanalyse gezielt für zukunftsfähige Lösungen in der Produktion eingesetzt werden. Als wichtiger Bestandteil im FIR-Ökosystem hat sich das Center DIO zum Ziel gesetzt, Unternehmen in den Disziplinen Daten, Technologie und Organisation fit zu machen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Wertsteigernden Kreislaufwirtschaft als Erfolgsfaktor für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Herzlichen Dank an Manuel Zimmermann und die Funk Gruppe für das Interview und die engagierte Mitwirkung im Center DIO. Die Betrachtung technologischer Innovationen und nachhaltiger Wertschöpfungsprozesse unter Einbeziehung von Risikotransparenz und Absicherung unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz in der Umsetzung technologiebasierter Use-Cases.
Werden Sie Mitglied im Center DIO und gestalten Sie die Produktion von morgen aktiv mit. An der Schnittstelle von Forschung und Industrie bestimmen Sie mit, welche Themen in unseren Projekten im Fokus stehen. Profitieren Sie von exklusiven Leistungen, neuestem Forschungswissen und einem starken Netzwerk aus Hersteller- und Anbieterunternehmen. Bringen Sie Ihre Herausforderungen ein – wir entwickeln gemeinsam praxisnahe, technologiegetriebene Lösungen für eine effiziente und nachhaltige Produktion.
Werden Sie Teil unserer Community und bringen Sie Innovation auf den Shopfloor. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ihre Ansprechpartner:
Stefan Leachu, Centerleiter
Dr. Jan Wilhelm, Community Manager
E-Mail: info@center-dio.de
Telefon: +49 172 3190 776