Unser Ziel ist es, Unternehmen bei der Lösung ihrer Herausforderungen auf dem Weg zur optimal aufgestellten Produktion zu unterstützen, indem wir den Wert von Daten als treibende Kraft für Effizienz, Qualität und Innovation auf dem Shopfloor nutzen. Mit dem Center Data Intelligence in Operations schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten aus und stellen damit Wirtschaftlichkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit für Ihre Produktion heute und in Zukunft sicher.
Gemeinsam mit Ihnen erschließen wir digitale Technologien, wie Künstliche Intelligenz und strukturierte Konzepte, etwa IT-Architekturen, um individuelle Lösungen für Ihre Produktionsherausforderungen zu gestalten. Unser ergebnisoffener Ansatz schafft Raum für die maßgeschneiderte Optimierung von Anlagen, Prozessen, Abläufen und Ressourcen, die wir in der angegliederten Demonstrationsfabrik Aachen unter realen Bedingungen testen. Sie erhalten Ergebnisse, die in der Praxis funktionieren und Lösungen, mit denen Sie die Zukunft Ihrer Produktion erfolgreich gestalten.
Das Center Data Intelligence in Operations gehört zum Cluster Smart Logistik, einem von 16 themenspezifischen Clustern des RWTH Aachen Campus. Hier arbeiten interdisziplinäre Teams aus Wissenschaft und Industrie zusammen an Konzepten und Lösungen für die Zukunft produzierender Unternehmen.
Im Interview: Theo Twieling, Head of Industrial Internet of Things (IIOT), Worldline Worldline unterstützt Unternehmen jeder Art und Größe in ihren Wachstumsplänen –…
Im Interview: Frank Kuckelkorn, Head of Sales, interface projects GmbH Seit Anfang 2025 ist die interface projects GmbH, führender Anbieter für KI-basierte Enterprise-Search, Mitglied im…
Im Interview: Ralf Wellens, Program Manager 5G for Europe, Ericsson Die leistungsstarken, programmierbaren Mobilfunknetze von Ericsson bieten täglich Konnektivität für Milliarden von Menschen. Seit fast…
Mit einer Immatrikulation im Center erhalten Unternehmen Zugang zum innovativen Forschungsumfeld des RWTH Aachen Campus, nutzen die vielfältigen Leistungsbausteine des Centers und profitieren von einer langfristig angelegten Zusammenarbeit.
Zu unseren Mitgliedern gehören produzierende Unternehmen sowie Technologie- und Lösungsanbieter. Sie vernetzen sich innerhalb unserer Community, bringen ihre Themenstellungen ein und gestalten gemeinsam mit uns die Transformation auf dem Shopfloor – von klassischen Ansätzen über intelligente Prozesse bis hin zur sich selbst optimierenden Produktion.