10. März 2025

Im Rahmen unserer aktuellen Studie „Die Digitale Produktakte (DPA) als Enabler für nachhaltige Produkte und Prozesse“ suchen wir Fachleute aus Industrie und Wissenschaft, die ihre Expertise und Erfahrungen im Rahmen eines rund 90-minütigen individuellen Interviews mit uns teilen möchten.  Ziel der Studie ist es, die Potenziale der Digitalen Produktakte für die zirkuläre Wirtschaft zu analysieren und Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Transformation an die Hand zu geben.

Worum geht es?
Die Digitale Produktakte (DPA) kann eine zentrale Rolle dabei spielen, nachhaltige Produkte und Prozesse im Maschinen- und Anlagenbau voranzutreiben. Unsere Studie beleuchtet unter anderem:

  • Best Practices und Erfolgsfaktoren bei der Einführung der DPA
  • Praktische Lösungen für Unternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  • Einblicke in regulatorische Anforderungen und zukünftige Standards

Themen des Interviews:
Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen aktuelle Herausforderungen und Chancen rund um die DPA:

  • Regulatorische Rahmenbedingungen
  • Technologische Anforderungen und Zukunftsszenarien
  • Praktische Anwendungsbeispiele und Lessons Learned aus der Praxis
  • Erfolgsfaktoren für die Integration der DPA in bestehende Prozesse

Ablauf:
Das Interview findet online über Microsoft Teams statt und dauert etwa 90 Minuten. Der geplante Zeitraum für die Gespräche erstreckt sich von April bis Juli 2025. Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich behandelt – die Ergebnisse fließen ausschließlich in anonymisierter Form in die Studie ein.

Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden nach Abschluss der Analyse eine kompakte Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse.

Gerne informieren wir Interessierte persönlich zu den Details von Interview und Studie. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ihr Kontakt:

Cansu Kahveci, M.Sc.
Forschungsbereich Informationsmanagement
Gruppe Informations­technologiemanagement
FIR e. V. an der RWTH Aachen