25. Februar 2025

Seit Anfang des Jahres ist das Dresdner Softwareunternehmen interface projects gmbH Mitglied der Community im Center Data Intelligence in Operations. Gemeinsam mit produzierenden Unternehmen und Technologieanbietern erschließt das Center technologiebasierte Lösungen, um die Produktivität auf dem Shopfloor zu steigern. Mit interface projects kommt nun ein Spezialist für Enterprise Search, Machine Learning und generative KI hinzu, der über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung komplexer IT-Lösungen verfügt. interface projects bringt insbesondere seine umfassende KI-Expertise in die Center-Community ein. Ein zentraler Beitrag ist die vom Unternehmen entwickelte KI-basierte Such- und Wissensmanagement-Plattform INTERGATOR.

Ein erstes gemeinsames Vorhaben ist das kürzlich gestartete Centerprojekt „Chatbot auf dem Shopfloor“. Im Verbund mit weiteren Mitgliedsunternehmen beteiligt sich interface projects an der Entwicklung eines intelligenten Chatbots, der Werker im Produktionsumfeld auf Basis von statischen und dynamischen Daten bei ihren Tätigkeiten unterstützt. Als Kommunikationsschnittstelle zwischen den Mitarbeitenden und verschiedenen Systemen kommt hier die INTERGATOR-Plattform von interface projects zum Einsatz. Sie ermöglicht es den Produktionsmitarbeitenden, Fragen in natürlicher Sprache zu stellen und direkt relevante Informationen zu erhalten. Neben der Anzeige von Dokumenten generiert INTERGATOR ausformulierte Antworten, die den Produktionsprozess gezielt unterstützen. Diese Funktionalität führt zu einer erheblichen Zeitersparnis und optimiert Informationsflüsse in der Fertigung.

„INTERGATOR ist eine leistungsfähige KI-basierte Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und wertvolle Ressourcen zu schonen. Die Zusammenarbeit mit dem Center DIO erlaubt es uns, unsere Technologien gezielt weiterzuentwickeln und in einem anspruchsvollen Produktionsumfeld anzuwenden“, erklärt Dr. Uwe Crenze, Geschäftsführer der interface projects GmbH.

„Mit interface projects haben wir ein Mitglied gewonnen, das mit seinen innovativen KI-Technologien einen wertvollen Beitrag zur Transformation der Produktion leistet. Gemeinsam mit den Mitgliedern unserer Community arbeiten wir daran, den Shopfloor durch den Einsatz intelligenter Lösungen effizienter und produktiver zu gestalten“, freut sich Centerleiter Stefan Leachu über den Neuzugang und Professor Wolfgang Boos, Geschäftsführer FIR betont insbesondere die Bedeutung von neuen Technologien für die Zukunft der Produktion: „Von der Effizienzsteigerung bis zur technologischen Innovation – unser gemeinsames Ziel ist es, Produktionsprozesse zu optimieren und Innovationen nahtlos in den betrieblichen Alltag zu integrieren.“