(c) panuwat – stock.adobe.com

Online-Seminar „Von Fehlerreduktion bis Prozessautomatisierung: Wie IoT und AI die Zukunft von Produktion und Logistik gestalten“

In Produktion und Logistik sind Fachkräfte immer stärker mit der Pflege von Softwaresystemen wie SAP beschäftigt. Anhand ausgewählter Fallbeispiele zeigen wir, wie durch eine moderne Softwarearchitektur und den kombinierten Einsatz aktueller Technologien wie Asset Tracking und Machine Vision Ihre Fachkräfte entlastet und gleichzeitig die Produktivität gesteigert werden kann.

Aktuelle Fragestellungen:

  • Welche Potenziale bietet eine Event-Driven-Architecture für die Optimierung von Prozessen in Produktion und Logistik?
  • Wie kann ich meine Mitarbeiter*innen in der Produktion durch Machine Vision bzw. AI bei ihrer Arbeit unterstützen und Fehler vermeiden?
  • Welche Potenziale zur Kostenreduzierung ergeben sich durch Asset-Tracking bzw. Prozessautomatisierung in der Logistik?

Zielgruppe:

  • Fertigungsleiter*innen
  • IT-Leiter*innen
  • Verantwortliche im Innovationsmanagement

Agenda:

I) Einleitung in das Thema und Fallbeispiele | 45 Minuten

  • Herausforderungen in der Produktion und Logistik
  • Event-Driven-Architecture: Übersicht und Potenziale
  • Co-Innovationsprojekt:
    Entlastung von Fachkräften in der Produktion durch ‚Event-Driven-Production-Order‘
  • Praxisbeispiel:
    Produktivitätssteigerung durch Prozessdigitalisierung und -automatisierung in der Logistik

II) Fragerunde und Diskussion | 15 Minuten

Referenten:

  • Fabian Igelmund [LinkedIn]
    Gruppenleiter Informationstechnologiemanagement
    FIR e. V. an der RWTH Aachen
  • Dr. Hannes Elser [LinkedIn]
    Managing Director
    Scheidt & Bachmann IoT Solutions GmbH
  • Dr. Jan Wilhelm [LinkedIn]
    Community Manager
    Center Data Intelligence in Operations (DIO)
  • Harald Rodler [LinkedIn]
    Head of Project Management New Products & Managing Director
    NTT DATA Business Solutions AG
  • Dr. Hans-Thomas Nürnberg
    Technology & Innovation Manager
    PSI Software SE, Business Unit Logistics
Jetzt anmelden!

Termin:

30.01.2025 10:30 – 11:30

Anmeldeschluss:

Zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn.

Online-Seminar (via Microsoft Teams):

Die Angemeldeten erhalten einen Tag vor dem Termin die benötigten Zugangsdaten per E-Mail. Die Installation einer Software ist nicht erforderlich.

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahme am Online-Seminar ist für Sie kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Jan Wilhelm
Community Manager
E-Mail-Kontakt

Anmeldung zum Online-Seminar „Von Fehlerreduktion bis Prozessautomatisierung“

    Bitte übermitteln Sie uns mittels dieses Online-Formulars Ihre Anmeldedaten – verwenden Sie dabei für jede anzumeldende Person ein separates Formular. Vielen Dank!

    Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder:

     
    Do., 30.01.2025 10:30 - 11:30 Uhr
    Online-Seminar „Von Fehlerreduktion bis Prozessautomatisierung: Wie IoT und AI die Zukunft von Produktion und Logistik gestalten“
     

    Angaben zur Person

    Anrede:

    Akademischer Grad / Amtsbezeichnung:

    Bsp.: Dr. / Dr. Dr. / Prof. / Prof. Dr.

    Vorname:*

    Nachname:*

    E-Mail-Adresse:*

    Name des Unternehmens:*

    Evtl. weitere Angaben

    Mitteilungen: