22. Juli 2019
Gerade Unternehmen mit verteilten Produktions- und Logistikstandorten stehen der Herausforderung gegenüber, die Supply Chain transparenter und effizienter zu gestalten. Mit Hilfe eines Real-Time-Location-Systems (RTLS) werden Teile des Warenstroms, wie zum Beispiel Produkte, nicht mehr nur einem Standort zugeordnet, sondern innerhalb eines Standortes in Echtzeit geortet. Im Hintergrund priorisiert „Qualicision“ automatisiert alle Aufträge nach vordefinierten Zielkriterien. Sowohl die Transparenz der Lieferkette als auch die Produktivität der Standorte werden durch die Kombination aus RTLS und „Qualicision” merkbar gesteigert.
Die Informationen werden für den Mitarbeiter auf einer Oberfläche mit nutzerorientiertem Design zusammengeführten. Dies bringt – beispielsweise durch die Minimierung von Suchzeiten – den direkten Nutzen unmittelbar in die Produktion. Um ein durchgängiges Tracing zu ermöglichen, wurde auf der Transportstrecke zwischen zwei Logistikstandorten die Datenübertragung über LTE realisiert.
Diese Technologiekombination haben wir in einem Feldtest mit unseren Mitgliedern SICK, itelligence, PSI und Ericsson umgesetzt und validiert.
Weitere Informationen zu den Projektinhalten finden Sie hier.