18. April 2018
Ab sofort verstärkt die Aachener DSA Daten- und Systemtechnik GmbH als immatrikuliertes Mitglied die Aktivitäten im Center Connected Industry auf dem RWTH Aachen Campus.
Um die Kooperation mit der Forschung zu intensivieren und neue Synergieeffekte zu erschließen, engagiert sich DSA jetzt im Center und wird dort zukünftig in enger Kooperation mit anderen Mitgliedern aus Forschung, Industrie und Verbänden an zukunftsweisenden Themen innerhalb der der logistischen Wertschöpfungskette arbeiten. In der Demonstrationsfabrik und den InnovationLabs im Cluster Smart Logistik können die Forschungsergebnisse unmittelbar unter realen Bedingungen getestet werden.
DSA und Center Connected Industry arbeiten gemeinsam an der vernetzten Mobilität
Mit der Mitgliedschaft im Center Connected Industry möchten die DSA ihrem Anspruch nachkommen, die Fahrzeugindustrie der Zukunft aktiv mitzugestalten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit schafft die besten Voraussetzungen, um innovative Lösungen für die Fahrzeugdiagnose von morgen zu finden, sie schnell prototypisch umzusetzen und mit der Erfahrung und dem Expertenwissen der DSA zu einer digitalen Fabrik beizutragen.
Das Center Connected Industry verspricht sich von der Zusammenarbeit mit der DSA, die mobilen Assets des Testbetts vollständig und detailliert in das gesamte Informationsökosystem einbetten zu können. Am Beispiel der Future Logistics Initiative werden die beteiligten Transportfahrzeuge und -mittel in die Lage versetzt, sowohl Zustände, Umgebungs- und Transportgutparameter, als auch Positionsdaten in Echtzeit an geeignete Systeme zu kommunizieren. Hierdurch kann ein neues Level der Informationstransparenz mobiler Materialflüsse erreicht
werden.
DSA ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern und Niederlassungen und seit über 35 Jahren als Experte in der Fahrzeugelektronik bekannt. Weitere Informationen unter: https://www.dsa.de/de