22. April 2025
Im Interview: Frank Kuckelkorn, Head of Sales, interface projects GmbH
Seit Anfang 2025 ist die interface projects GmbH, führender Anbieter für KI-basierte Enterprise-Search, Mitglied im Center DIO. Mit der KI-basierten Lösung INTERGATOR AI ermöglicht interface projects einen schnellen, sicheren und kontextsensitiven Zugriff auf Informationen. Die Lösung kombiniert die exakte Suche mit Deep-Learning-Verfahren und integriert alle relevanten Datenquellen. Seit über 30 Jahren entwickelt interface projects für Unternehmen und Behörden moderne, zertifizierte Suchlösungen Made in Germany..
interface projects bringt mit INTERGATOR seine Expertise in den Bereichen Enterprise Search, Machine Learning und generative KI in die Community des Center DIO ein. Im Verbund mit weiteren Mitgliedsunternehmen beteiligt sich interface projects am Centerprojekt Chatbot auf dem Shopfloor – Mit digitaler Assistenz zur Effizienz: Effizienzsteigerung durch nahtlose Integration von Systemen und Daten.
Wir haben Frank Kuckelkorn gefragt, was er mit der Zusammenarbeit in der Community des Centers DIO verbindet und welche Themen für die Zukunft der Produktion aus seiner Sicht relevant sind. Lesen Sie hier seine Antworten:
Welchen Mehrwert bietet Ihnen die Zusammenarbeit mit dem Center DIO?
Die Zusammenarbeit mit dem Center DIO ermöglicht uns die Entwicklung neuer, praxisnaher Lösungen im direkten Austausch mit der Industrie. Der enge Kontakt zu Unternehmen hilft uns, Anforderungen frühzeitig zu erkennen und zielgerichtete, industrienahe Innovationen zu entwickeln.
Was verbinden Sie mit dem Center DIO?
Das Center DIO ist für uns ein wertvoller Partner, der als Bindeglied zwischen Industrie und innovativen KI-Entwicklern agiert. Durch praxisrelevante Projekte treibt es die Digitalisierung in der Produktion gezielt voran.
Wem würden Sie eine Mitgliedschaft im Center DIO empfehlen und warum?
Unternehmen, die Digitalisierung und KI aktiv vorantreiben wollen, sei es mit konkretem Bedarf oder eigenen Lösungen, profitieren von der Mitgliedschaft im Center DIO durch Vernetzung, Wissenstransfer und praxisnahe Projekte.
Welche Themen oder Use Cases halten Sie für besonders relevant für die Zukunft produzierender Unternehmen und sollten deshalb aus Ihrer Sicht priorisiert werden?
Zentrale Zukunftsthemen sind der KI-gestützte Wissenstransfer und die intelligente Aufbereitung von Informationen und Daten. Sie ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung und sichern den nachhaltigen Transfer von Wissen in produzierenden Unternehmen.
Welche Technologien sehen Sie persönlich als wegweisend für die Produktion von morgen?
Wegweisend für die Produktion von morgen sind KI-Technologien wie große Sprachmodelle, intelligente Assistenzsysteme und vernetzte Datenplattformen. Sie ermöglichen autonome Prozesse, schnellere Entscheidungen und eine resiliente, wissensbasierte Produktion.
Was ist das Erfolgsrezept Ihres Unternehmens für die Transformation auf dem Shopfloor?
Unser Erfolgsrezept ist die einfache, einheitliche Aufbereitung von Informationen aus verschiedenen Datenquellen, kombiniert mit einer natürlich-sprachigen Interaktion, die Nutzer gezielt unterstützt. Ergänzt wird dies durch eine leistungsfähige Ähnlichkeitssuche für effiziente Problemlösungen direkt am Shopfloor.
In Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen der Community nutzt interface projects die Demonstrationsfabrik Aachen, um neue Ansätze, Ideen und Use-Cases für Innovationen auf dem Shopfloor unter realen Produktionsbedingungen zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Vielen Dank an Frank Kuckelkorn und die interface projects GmbH für das Interview und das Engagement im Center DIO. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit im Projekt „Chatbot auf dem Shopfloor“ und auf unseren gemeinsamen Weg, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz auf dem Shopfloor, etwa durch KI-basierten Wissenstransfer, gezielt zu fördern.
Werden Sie Mitglied im Center DIO und gestalten Sie die Produktion von morgen aktiv mit. An der Schnittstelle von Forschung und Industrie bestimmen Sie mit, welche Themen in unseren Projekten im Fokus stehen. Profitieren Sie von exklusiven Leistungen, neuestem Forschungswissen und einem starken Netzwerk aus Hersteller- und Anbieterunternehmen. Bringen Sie Ihre Herausforderungen ein – wir entwickeln gemeinsam praxisnahe, technologiegetriebene Lösungen für eine effiziente und nachhaltige Produktion.
Werden Sie Teil unserer Community und bringen Sie Innovation auf den Shopfloor. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ihre Ansprechpartner:
Stefan Leachu, Centerleiter
Dr. Jan Wilhelm, Community Manager
E-Mail: info@center-dio.de
Telefon: +49 172 3190 776