27. August 2024
In der realen Produktionsumgebung der Demonstrationsfabrik Aachen (DFA) evaluiert und erprobt das Center Connected Industry regelmäßig innovative Anwendungen auf Basis digitaler Technologien, um insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen Perspektiven für die Optimierung ihrer Produktionsprozesse zu eröffnen.
Ein Beispiel dafür ist das Projekt AI Cam Quality-Gate. Ziel ist es, den zeit- und personalintensiven Prozess der Qualitätskontrolle von lackierten Bauteilen durch Einsatz einer KI-basierten Lösung zu reduzieren.
Traditionelle manuelle Inspektionsverfahren sind nicht nur zeitaufwändig, sondern häufig auch fehleranfällig und beeinträchtigen damit insgesamt die Effizienz der Produktion. Hier setzt das AI-Cam Quality-Gate an. Mithilfe einer Webcam und moderner KI-Bildverarbeitung erkennt und bewertet das System automatisch Fehler auf fertig produzierten Bauteilen, etwa Kratzer, Farbläufer oder Lufteinschlüsse. Diese Echtzeit-Fehlererkennung basiert auf einem leistungsstarken YOLO-Framework (You Only Look Once), einer KI-Bibilothek, die Bilder in einem einzigen Durchlauf analysiert und dabei schnell Objekte sowie Fehler klassifiziert. Das KI-Modell erkennt dabei selbst kleinste Abweichungen und kann die Bauteilequalität besonders präzise beurteilen.
Bis zur Integration in die bestehende Produktionsumgebung der Demonstrationsfabrik Aachen DFA durchlief das System sechs Entwicklungsphasen, von der Konzeption über die Datensammlung- und -aufbereitung, daran anschließende Trainings- und Testphasen bis hin zur Anbindung an das ERP-System zur automatisierten Qualitätsprotokollierung und -auswertung.
Das AI-Cam Quality-Gate kann problemlos in bestehende Systeme integriert werden. Zukünftig soll die Lösung an das ERP-System der DFA angebunden werden und damit den Austausch relevanter Daten sowie die automatische Erstellung von Qualitätsprotokollen ermöglichen.
Mit der Entwicklung des AI-Cam Quality-Gate zeigt das Center Connected Industry, dass sich auch komplexe Prozesse wie die Qualitätssicherung mit intelligenten und gleichzeitig erschwinglichen Lösungen umsetzen lassen. Das innovative System ist nicht nur technologisch innovativ, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll und ist für KMU ein weiterer innovativer Baustein auf dem Weg zu einer effizienten, sicheren und nachhaltigen Produktion der Zukunft.