15. Mai 2019

Unter dem Motto „Zukunftstrends für Logistiker, Entsorger und Serviceunternehmen praktisch umgesetzt“ hat der Telematik-Anbieter Couplink eine Fachtagung in den Gebäuden des Cluster Smart Logistik und des FIR an der RWTH Aachen veranstaltet und Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein umfangreiches Programm geboten.

Christian Maasem, Center Director des Center Connected Industry, hielt gleich zu Anfang einen spannenden, praxisorientierten Vortrag über Industrial IoT und informierte über die verschiedenen Logistikplattformen der Zukunft. Im Anschluss erklärte Professor Roland Künzel, Geschäftsführer von Flatten IT-Consulting, was genau hinter dem Konzept von Business Analytics steckt und wie Unternehmen mithilfe dieser systematischen Methode besser und schneller Entscheidungen treffen können. Als weiteres Programm-Highlight veranschaulichte Digitalisierungsexperte Philipp Seubert von Infraserv Höchst, wie Unternehmen der Zukunft durch innovative Zusammenarbeit neue Wettbewerbsvorteile schaffen können. Die Frage, wie künstliche Intelligenz die Logistikbranche verändern könnte, beantwortete Michael Schwemmle, Key Account und Business Development Manager von Inform.

Bei interaktiven Führungen durch die Referenzfabrik Industrie 4.0 des e.Go mobile haben Interessierte einen direkten Einblick in die Zukunft der Logistik bekommen und erlebt, wie die Variantenvielfalt der Möglichkeiten bisherige Unternehmensprozesse in der Supply Chain fundamental transformieren kann. Im abwechslungsreichen Rahmenprogramm durften Möglichkeiten zum Networking natürlich nicht fehlen. So konnten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen über die aktuellsten technologischen Entwicklungen und Zukunftstrends austauschen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freuen uns, gemeinsam die Zukunft der Logistik zu gestalten!