13. Juli 2018
Zentrales Element für die Entwicklung von adaptiven Systemen, die basierend auf intelligenter Auswertung und Vorhersage selbständig agieren, ist es Daten zielgerichtet zu erfassen. Wie das Center Connected Industry mit seinen Prototypen in der Infrastruktur der Demonstrationsfabrik in Aachen zeigt, sind Anwendungsfälle in der gesamten Produktion und Logistik zu finden.
Management der Wiederverwertbarkeit mit Retrofit
Ein Anwendungsfall, der in Zusammenarbeit mit SICK und dem WZL in der Produktion der Demonstrationsfabrik umgesetzt wurde, ist die Optimierung der Datenerfassung von Restblechen. Meist bewerten Mitarbeiter die Wiederverwertbarkeit von Restblechen, die in der Produktion anfallen. Dieses Wissen ist personengebunden und es findet meist kein zentrales Management, wie beispielsweise die vollständige Dokumentation der Lagerung, statt. Aus diesem Grund werden Restbleche entweder vorzeitig verschrottet oder lange gelagert, was zu hohen Kosten führt. Datendurchgängigkeit und schnelle Verfügbarkeit der Informationen optimiert dieses Vorgehen und unterstützen die Mitarbeiter durch die Verringerung von Suchzeiten. Als scannerbasierte Restblecherfassung wird ist eine Retrofit Lösung umgesetzt. Verschiedene Sensoren erfassen die Kennzahlen der Restbleche und weisen eine eindeutige ID zu. Eine Edge Lösung analysiert die erfassten Daten und bestimmt daraus die größte wiederverwertbare Fläche. Lesen sie mehr dazu in der VDI-Z.