14. Juni 2018
Auf den 10. Automobiltagen von SICK, mit dem Motto „Fortschritt in Fahrt bringen – Lösungen für die smarte Produktion von morgen“, treffen Experten der Automobil- und Zuliefererindustrie für einen fachlichen Austausch zusammen. Vielfältige Beiträge umrahmen diesen mit der Umsetzung innovativer Lösungen in den Themenbereichen taktunabhängiger Produktion, digitaler Helfer und Materialflusslogistik in Industrie 4.0
Paradigmenwechsel und agile Ansätze
Nach der Eröffnung leitete Prof. Volker Stich mit seiner Key Note in die Herausforderungen und Potentiale digital vernetzter Unternehmen ein. Um der Nachfrage nach kundenindividuellen, schnell verfügbaren Produkten nachzukommen, müssen Unternehmen kurzfristig und flexibel auf neue Anforderungen reagieren können. Paradigmenwechsel, wie z.B. daten- und experimentgestützte Innovationen, können genutzt werden um Abläufe zu gestalten und Geschäftspotentiale zu heben. So reduzieren sich Latenzzeiten, z.B. durch zielführenden Einsatz von Informationstechnologien wie vernetzter Sensorik und Big Data. Agile Ansätze machen Innovationen und hocheffiziente Prozesse vereinbar und ermöglichen digitale Vernetzung und Umsetzung einer 4.0-Welt. Dieses Vorgehen wurde beispielsweise bei der Entwicklung der elektrischen Fahrzeuge Street Scooter und eGO angewendet.
Das „Engineering Valley“ in Aachen demonstriert mit seinem Aachener Weg ein agiles, hoch-iteratives Vorgehen, bei dem Praxistests schnelle Lerneffekte erzielen. Es bietet eine Klinik, in der Lösungen für das Internet of Everything entwickelt und umgesetzt werden. Prototypen mit neuen Technologien werden im Center Connected Industry konzipiert und in der Infrastruktur der Themenparks und der Demonstrationsfabrik Aachen im industriellen Umfeld funktional erprobt. Hier werden digital vernetzte Infrastrukturen von der Datenbasis bis zur Ausgabe zum menschlichen Entscheider mit interoperabler IT-Architektur aufgebaut und getestet.
Wir freuen uns auf den 10. Automobiltagen Teil dieser einzigartigen Atmosphäre und der interessanten Diskussionen gewesen zu sein.