16. Mai 2018
Die Vorteile des neuen Mobilfunkstandards (5G) für industrielle Anwendungen zeigt das Center Connected Industry zusammen mit Ericsson aktuell auf der Internet of Things World Expo in Santa Clara, Kalifornien.
Aufgrund seiner „Network-Slicing“-Funktionalitäten, mit denen sich das Netzwerk je nach individueller Anforderung in virtuelle Abschnitte mit besonderen Eigenschaften unterteilen lässt, ist 5G optimal geeignet um die bisherige heterogene Landschaft verschiedener Kommunikationssysteme (z.B. DECT, GPS, WLAN) durch ein einziges zu ersetzen. So kann die fehlende Quervernetzung zwischen verschiedenartigen Kommunikationssystemen umgangen und eine gemeinsame Datenauswertung ermöglicht werden. Mittels Edge-Computing können die unterschiedlichen mit 5G übertragenen Daten dann vor Ort gemeinsam verarbeitet und analysiert oder auch an eine Distributed-Cloud Struktur weitergeleitet werden. Auf diese Weise lässt sich je nach Bedarf der beste Kompromiss aus Sicherheit sensibler Daten und leicht skalierbarer Cloud-Performance wählen.
Diese Eigenschaften werden anhand unseres autonom fahrenden Roboters „SAM“ deutlich, der Sensordaten wie Temperatur, Beleuchtungsstärke und Beschleunigung, sowie ein Kamerabild in Echtzeit aus der Demofabrik Aachen zur IoT World Expo in den USA überträgt. Über einen sicheren Kommunikationskanal können von dort Handlungsanweisungen zurück übertragen und so der Roboter remote gesteuert werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten gemeinsam mit uns an der vernetzten Industrie der Zukunft arbeiten? Dann finden Sie auf unseren Webseiten weitere Informationen zur Mitgliedschaft im Center Connected Industry. Gern können Sie uns auch über unser Kontaktformular erreichen.