23. April 2018
Blockchain in der Logistik?
Aber sicher!
Für die vor allem von Kryptowährung bekannte Technologie sind auch viele andere Einsatzpotentiale denkbar. Anwendungsfelder von Blockchain für Produktion und Logistik entwickeln und Testen wir gemeinsam mit Partnern im Rahmen der Future Logistics Initiative.
Was ist eigentlich Blockchain?
In einer Blockchain werden einzelne Events gespeichert und manipulationssicher zwischen verschiedenen Akteuren übertragen. Es entsteht eine entitätsübergreifende Datenbank, die nicht auf Intermediäre angewiesen ist und alle gespeicherten Events enthält.
Gibt es das?
Mit unserem Mitglied Ubirch und den T-Labs der Deutschen Telekom stellen wir Blockchain in der Logistik an einem funktionalen System anwendungsnah vor. Abgebildet wird eine Logistikkette, bei der an den verschiedenen Stationen Events erzeugt und in der Blockchain gespeichert werden. Durch das Aufnehmen aller Events entsteht Transparenz entlang der gesamten Supply Chain.
Dieses System stellt im Kleinen die unternehmensübergreifende Rückverfolgbarkeit auf Ebene des Einzelproduktes dar, wie sie z.B. zur Qualitätssicherung oder für Rückrufaktionen erforderlich sind. Im Future Logistics Testbett wird dies vergrößert und auf eine reale Supply Chain ausgeweitet.
Wo kann ich das anschauen?
Besuchen Sie uns für weitere Informationen auf der HMI (Halle 17, Stand C81).