10. Mai 2018

Dank fortschreitender Digitalisierung generieren, aggregieren und speichern moderne Industriestandorte mehr und mehr Daten aus verschiedenen Systemen. Der wahre Nutzen der Sammlung von Informationen entsteht jedoch erst dann, wenn diese miteinander vernetzt und gemeinsam verarbeitet werden können. Nur auf diese Weise entsteht Wissen über Zusammenhänge von Daten und Abläufen mit der Möglichkeit zu vorausschauendem Handeln bis hin zu autonom agierenden Systemen.

Vorteile der kommenden 5. Mobilfunkgeneration (5G) in der Praxis

Bisherige Kommunikationssysteme, wie beispielsweise DECT zur Sprachübertragung, GPS zur Lokalisierung oder WLAN für generelle Konnektivität, decken jeweils spezifische Anwendungsszenarien ab. Zusammen mit weiteren Systemen formen sie eine heterogene Netzwerklandschaft, die die Einbindung neuer Systeme und einfache Vernetzung untereinander erschwert. Hier bietet 5G mit der „Network Slicing“-Eigenschaft die Möglichkeit, Einzelfunktionen in einem einzigen Netz zu bündeln. Die über 5G übertragenen Daten werden dann entweder vor Ort mittels Edge Computing oder auch in einer Distributed Cloud-Struktur verarbeitet und analysiert. So kann der jeweils beste Kompromiss aus Sicherheit sensibler Daten und leicht skalierbarer Cloud-Performance gewählt werden.

Wireless Manufacturing in der Anwendung

Mit der Eröffnung des Vodafone 5G Labs am 9.5. in Düsseldorf  zeigt das Center Connected Industry gemeinsam mit Ericsson und Vodafone wie eine über 5G angebundene Fabrikhalle der Zukunft aussehen kann:

Unser autonom fahrender Roboter „SAM“ überträgt mittels 5G relevante Sensordaten wie Temperatur, Beleuchtung und Beschleunigung, sowie ein Kamerabild in Echtzeit aus der Demofabrik Aachen. Remote angebunden reagiert SAM über einen sicheren Kommunikationspfad direkt auf Handlungsanweisungen aus der Ferne. Gleichzeitig können sich Verantwortliche mittels Mobilgerät auf einen 360° Kamera-Livestream aufschalten und so die Geschehnisse direkt vor Ort beobachten. Hierdurch können Experten virtuell an verschiedenen Standorten gleichzeitig ihr Wissen mit in die Lösung und Optimierung von industriellen Abläufen einbringen. Gerade in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels ist dies ein bedeutender Wettbewerbsvorteil.

Mehr Informationen zum Vodafone 5G Lab finden Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten gemeinsam mit uns an der vernetzten Industrie der Zukunft arbeiten? Dann finden Sie auf unseren Webseiten weitere Informationen zur Mitgliedschaft im Center Connected Industry. Gern können Sie uns auch über unser Kontaktformular erreichen.